Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geheimhaltung

Geheimhaltung

Mehrere Traditionen im Kontext Bewußtwerdung betrieben Geheimhaltung des verfügbaren und/oder erworbenen Wissens, angeblich um den Mißbrauch des Wissens zu schützen. Das Wissen bekam einen Beigeschmack von Besonderheit verliehen und sollte dadurch dem Sucher begehrlicher erscheinen. In der Wirkung trug Geheimhaltung stets zum Eigendünkel der Beteiligten und zu elitärem Selbstverständnis solcher Unternehmungen bei. Wissenschaftlich-nüchterner Herangehensweise wird ein derartiges Denken nicht gerecht.

Echtes Wissen braucht nicht versteckt zu werden. Aber es schützt sich selbst, da es dem Durchschnittsmenschen aufgrund der fehlenden Verifikation durch eigene Erfahrung automatisch verborgen bleiben muß. Alles, was der Alltagssphäre dann noch bemerkbar bleibt, sind degenerierte Kulte (meist Personenkulte), Kirchendogmen und kirchliches Funktionärswesen, wirkungslose Rituale, abstruser Hokuspokus (Aberglaube) und hohler Kulissenzauber.

Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
geheimhaltung.txt · Zuletzt geändert: 15.06.2023-08:42 von gerdlothar

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz